Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Zdrallek
Suche
Aktuelles
-
Vorlesungsankündigung
Aktualisierte Termine für die Vorlesungen im Sommersemester veröffentlicht [mehr] -
Neues Seminar: Elektromobilität in der Netzplanung
- noch Plätze frei - [mehr] -
Neue Studie: Energiesystem für das rheinische Revier
Eine neue Studie über das Energiesystem für das rheinische Revier wurde veröffentlicht. [mehr] -
Neue Abschlussarbeiten
Die Liste mit Themen für Bachelor- und Masterarbeiten wurde aktualisiert. [mehr]
Elektromobilität in der Netzplanung

- noch Plätze frei -
Der Umbau des Energieversorgungsystems in Deutschland schreitet weiter voran. Dabei stehen die Verteilungsnetze durch die Integration einer stetig wachsenden Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität sowie neuer, „flexibel“ gewordener Verbraucher im Mittelpunkt des Wandels. Einer bedarfsgerechten Netzplanung kommt dabei eine Schlüsselrolle zu: Vielfältige Untersuchungen zeigen, dass sich damit der Ausbaubedarf auf Verteilungsnetzebene erheblich reduzieren lässt.
Hier setzt unser Seminar an: Es präsentiert den aktuellen Entwicklungsstand der Ladeinfrastruktur ebenso wie die benötigten Technologien und Techniken zur Realisierung einer effektiven Netzplanung anhand zahlreicher, konkreter Methoden aus der Praxis. Lernen Sie zudem, wie intelligente Lademanagementsysteme im Rahmen einer kostenoptimalen Ausbauplanung eingesetzt und wie Flexibilitäten für das Verteilungsnetz nutzbar gemacht werden können.
Ich freue mich sehr, Sie in Wuppertal zu interessanten Diskussionen unter Fachleuten begrüßen zu dürfen.
Prof. Dr.-Ing. Markus Zdrallek
Seminarleiter
Einladung
Die Einladung kann unter dem folgenden Link als Flyer heruntergeladen werden:
Einladung
Termin
Dienstag, 28.09.2021
9:00 – 17:00 Uhr
Agenda
Begrüßung
- Wie wird Elektromobilität geplant?
Markthochlauf und Szenarienentwicklung
- Studien und Daten
- Planungsrelevante Entwicklungen
Ladeinfrastruktur und Lademanagement
- Technologien und rechtlicher Rahmen
- Intelligente Ladekonzepte
Lokale Rahmenbedingungen und Regionalisierung
- Einflussfaktoren und Methoden
- Mobilitätskonzepte
Lastannahmen und Gleichzeitigkeitsfaktoren
- Mobilitäts- und Simulationsmodell
- Planungswerte und Verteilung
Konventionelle und innovative Netzplanung
- Planungsmaßnahmen
- Lademanagementsysteme in der Netzplanung
Anwendungsfall Parkhaus
- Kategorisierung und Datenverfügbarkeit
- Park- und Ladeprofilgenerierung
Anwendungsfall Neubaugebiet (vorläufiges Thema)
- Bedarfsermittlung
- "Grüne Wiese" Zielnetzplanung
Praxisbeispiel 1 (vorläufiges Thema)
- Praxisbericht und erste Erkenntnisse
- Auswirkungen auf Mittelspannungsnetze
Praxisbeispiel 2 (vorläufiges Thema)
- Praxisbericht und erste Erkenntnisse
- Auswirkungen auf Niederspannungsnetze
Zusammenfassung
- Elektromobilität in der Netzplanung
Abschlussdiskussion
Informationen und Anmeldung
Teilnehmerkreis
- Verteilungsnetzbetreiber
- Stadtwerke
- Beratungsunternehmen
- Ingenieurbüros
- Forschungseinrichtungen
Anmeldung
Anmeldung per E-Mail bei Herrn Patrick Wintzek.
patrick.wintzek{at}uni-wuppertal.de
Die Anmeldefrist endet am 17.09.2021.
Die Teilnahmegebühr wird noch bekannt gegeben.
Seminarleitung
Prof. Dr.-Ing. Markus Zdrallek
Bergische Universität Wuppertal
Referenten
- Shawki Alsayed Ali, M.Sc.
- Kevin Kotthaus, M.Sc.
- Dr. Michael Popp
- Robert Schmidt, M.Sc.
- Evgeny Schnittmann, M.Sc.
- Patrick Wintzek, M.Sc., M.Eng.