Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Zdrallek
Suche
Aktuelles
-
Wissenschaftliche Hilftskraft
Aktuelle Stellenausschreibung im Projekt SektorPlan [mehr] -
Neues Seminar: Elektromobilität in der Netzplanung
- noch Plätze frei - [mehr]
Elektrotechnisches Kolloquium
Automatisierte und optimierte Zielnetzplanung zur Ableitung von europäischen Planungsgrundsätzen

Durch den voranschreiten den Transformationsprozess des Energieversorgungssystems unterliegen Verteilnetze in ganz Europa bedeutenden Veränderungen. Dazu zählt die Zunahme der Elektromobilität, aber auch von dezentralen Energiewandlungsanlagen verbunden mit der Aufnahme des erzeugten Stroms in die Netze. Dies erfordert insbesondere in Niederspannungsnetzen neue Planungsstrategien sowie die Anpassung von Planungs- und Betriebsgrundsätzen. In zwei Dissertationen wurden dafür geeignete Methodenentwickelt.
Da Netzplanungen auf der Niederspannungsebene aufgrund der hohen Anzahl individueller Netze flächendeckend kaum „von Hand“ durchgeführt werden können, wurde ein Ansatz zur automatisierten und optimierten Zielnetzplanung dieser Netze entwickelt.
Dieser Ansatz wurde in umfassenden Planungsstudien für Niederspannungsnetze aus unterschiedlichen europäischen Ländern verwendet, um daraus europäische Planungs- und Betriebsgrundsätze abzuleiten.
Vorträge:
- Ein Optimierungsansatz für die automatisierte Zielnetzplanung von aktiven Niederspannungsnetzen
Julian Wruk, M.Sc. - Automatisierte Zielnetzplanung zur Ableitung von innovativen Planungsgrundsätzen für Niederspannungsnetzen in Europa
Kevin Cibis, M.Sc.
Zeit:
Freitag, 06. November 2020,
14:00 – 16:00 Uhr
Ort:
Bergische Universität Wuppertal,
Campus Freudenberg,
Hörsaal FZH 2
und als Videokonferenz via Zoom
Anmeldung:
Kostenfrei bis zum 30.10.2020 bei
Frau Angelika Mühlenbeck
Telefon: 0202/439-1797