Forschungsgruppe Intelligente Netze und Systeme
Projektübersicht
- Agent.HyGrid - Agentenbasierte Steuerungslösungen für hybride Energiesysteme und Netze (Details)
- BOB Solingen - Mit dem Batterie-Oberleitungs-Bus (BOB) und der intelligenten Ladeinfrastruktur zum emissionsfreien ÖPNV (Details)
- Designetz - Smart Grid Addon (Details)
- Green Access – Intelligente Verteilnetzautomatisierung für einen erhöhten Zugang regenerativer Energien (Details)
- Fühler im Netz 2.0 – Einsatz von Big Data und KI bei der Nutzung des FiN-Ansatzes zur Zustandserfassung von Netzen und Anlagen im Verteilnetz (Details)
- GridCast - Netzzustandsprognosen (Details)
- Grid Commander - Vernetzte, teilautarke Steuerung von Mittel- und Niederspannungsnetzen (Details)
- iNES - Intelligentes Verteilnetzmanagement (Details)
- InFlex - Integration gebäudetechnischer Flexibilitäten und kombinierter Fahrzeugladeinfrastruktur in ein dezentrales Verteilnetzautomatisierungssystem (Details)
- InSekt - Intelligente Sektorenkopplung zur Reduktion von CO2-Emissionen in Energieversorgungssystemen (Details)
- LivingLab Gebäudeperformance (Details)
- NEmo - Netzintegration von Elektromobilität und regenerativen Einspeisern mithilfe einer intelligenten Ortsnetzstation (Details)
- NiVeAu - Netzintelligenz für die Verteilnetzautomatisierung (Details)
- Technologische Erweiterungen der dezentralen Netzautomatisierung (Felduntersuchung bei der Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG)
- PEAK - Integrierte Plattform für Peer-to-Peer Energiehandel und Aktive Netzführung (Details)
- Erweiterung der dezentralen Netzautomatisierung um ein Automatic Interruption Management-System (Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG)
- Entwicklung von Monitoring-Strategien für intelligente Mittelspannungsnetze (E-Werk Schweiger oHG)
- Konzept zur Realisierung eines "Virtuellen Kraftwerks" in NRW (im Auftrag des MKULNV des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Smart Grid Lab (Details)