8. Wuppertaler Energie-Forum am 19.02.2026
Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde des Lehrstuhls für Elektrische Energieversorgungstechnik,
am Donnerstag, den 19. Februar 2026 setzen wir unsere Reihe des Wuppertaler Energie-Forums fort. Auch diesmal wird die Veranstaltung geprägt sein durch Vorträge zu hoch aktuellen Themen und Fragestellungen der Energiewende und der Energieversorgung von morgen.
Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Frau Katherina Reiche, wird das hochkarätige Vortragsprogramm mit einer Keynote eröffnen. Zahlreiche weitere renommierte Vertreter der Energieversorgungsbranche konnten zusätzlich als Referenten gewonnen werden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich den Termin des 8. Wuppertaler Energie-Forums bereits heute in Ihrem Kalender vormerken.
Ihr Prof. Dr.-Ing. Markus Zdrallek
-Tagungsleiter-
Agenda
Keynote
Katherina Reiche,
Bundesministerin für Wirtschaft und Energie
Automatisierte und optimierte Energienetzplanung auf der grünen Wiese ("NeuPlan")
Dr. Nils Neusel-Lange,
Geschäftsführer Netze und Infrastruktur, Bielefelder Netz GmbH
Kopernikus-Projekt ENSURE: Wesentliche Ergebnisse und Erkenntnisse
Dr. Holger Müller,
Head of Research Group for Multimodal Grid Operation, Siemens AG Technology
Gefährdungsanalyse von Betriebsmitteln elektrischer Verteilnetze während
Extremwetterereignissen
Frank Aschenbroich,
Leiter Stromnetz, EWR GmbH Stadtwerke Remscheid Verbund
Mittagspause
Innovativer Ansatz zur Zielnetzplanung am Beispiel der Stromnetze der Stadtwerke Hilden GmbH
Dr. Daniel Heuberger,
Centerleiter Netz, Stadtwerke Hilden GmbH
Optimierung von Planung, Bau und Betrieb der Strom- und Rohrnetze der NEW Netz GmbH
Peter Vent,
Prokurist und Hauptabteilungsleiter "Netzbau und Netzbetrieb", NEW Netz GmbH
Vom Alterungsmodell zur Wertorientierung – KI-basierte Optimierung im Asset Management von Verteilnetzbetreibern
Arkadius Mateja,
Leiter Kompetenzfeld Erzeugung & Infrastruktur, Energieforen Leipzig GmbH
Zustandsbewertung von Leistungsschaltern in freiluftisolierten Anlagen
Korbinian Maurer, Project Manager Service Solutions, Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Thomas Brock, Strategische Planung, Netze Duisburg GmbH
anschließend: Get Together
8. Wuppertaler Energie-Forum
Donnerstag, 19. Februar 2026
10:00 – 16:00 Uhr
Bergische Universität Wuppertal
Campus Freudenberg
Rainer-Gruenter-Str. 21
42119 Wuppertal
Anmeldung
Möchten Sie sich bereits jetzt für die Teilnahme am 8. Wuppertaler Energie-Forum anmelden?
Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail an evtinfo[@]uni-wuppertal.de mit den für die Bestellungsabwicklung notwendigen Informationen (Teilnehmer, ggf. Bestellnummer, ggf. abweichende Rechnungsanschrift, etc.) zu.
Den Teilnahmebeitrag in Höhe von 179,00 € zzgl. MwSt. rufen wir wie gewohnt zu gegebener Zeit per Rechnung ab.
Die Anmeldefrist endet am 15.12.2025.
SPONSOREN
Haben Sie Interesse, das 8. Wuppertaler Energie-Forum als Sponsoring-Partner zu unterstützen?
Herr Paul-Hendrik Homberg (Tel. +49 202 439-1386, homberg[at]uni-wuppertal.de) steht Ihnen gerne zu allen Fragen rund um das Veranstaltungssponsoring zur Verfügung.