Kontrast
Telefonbuch
Webmail
Navigation umschalten
Team
zurück
Team
Mitarbeiter*innen
Externe Lehrbeauftragte
Ehemalige Mitarbeiter*innen
Organigramm
Neue Effizienz
Transzent
Lehre & Studium
zurück
Lehre & Studium
Lehrveranstaltungen
zurück
Lehrveranstaltungen
Energiesysteme
Hochspannungstechnik
Kraftwerke
Leit- und Schutztechnik
Ordnungsrahmen der Energiewirtschaft
Planung und Betrieb elektrischer Netze
Regenerative Energiequellen
Theorie der Netzberechnung
Bachelor- & Masterarbeiten
Prüfungstermine
Supplement & Seminar
Exkursionen
zurück
Exkursionen
Kraftwerke-Exkursion 2011
Kraftwerke-Exkursion 2012
Kraftwerke-Exkursion 2013
Kraftwerke-Exkursion 2014
Kraftwerke-Exkursion 2015
Kraftwerke-Exkursion 2016
Kraftwerke-Exkursion 2017
Kraftwerke-Exkursion 2018
Kraftwerke-Exkursion 2019
Exkursion zur Mainova AG 2012
Exkursion zur Mainova AG 2013
Exkursion zur Mainova AG 2014
Exkursion zur Mainova AG 2015
Exkursion Ordnungsrahmen der Energiewirtschaft 2016
Exkursion zur Westnetz GmbH 2013
Exkursion zur Westnetz GmbH 2014
Forschung
zurück
Forschung
Forschungsgruppe Betriebskonzepte und Sektorenkopplung
zurück
Forschungsgruppe Betriebskonzepte und Sektorenkopplung
ARRIVEE - Abwasserreinigungsanlagen in intelligenten Verteilnetzen
ElCiN - Electric City Neuss
ENSURE - Neue EnergieNetzStuktURen für die Energiewende
ENSURE 2 - Neue EnergieNetzStuktURen für die Energiewende Projektphase 2
ENavi - Energiewende-Navigationssystem
GuStaV - Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
NeToVe - Neuartige Topologien für Verteilungsnetze
PORTAL GREEN - Entwicklung eines Power-to-Gas-Leitfadens zur Integration Erneuerbarer Energien
VPP - Virtual Power Plant
ZellNetz2050 - Simulation des Aufbaus zellularer Energienetzstrukturen
Forschungsgruppe Energiemärkte und Flexibilitätsmanagement
zurück
Forschungsgruppe Energiemärkte und Flexibilitätsmanagement
SiSKIN
AutoFlex
FlexChemistry
Flex2Market
Grid Integration - Integration marktorientierter Flexibilitäten
Happy Power Hour
Happy Power Hour II
NOX-Block
Solar Decathlon
WIKI - WIRtuelles Kraftwerk Iserlohn
Forschungsgruppe Intelligente Netze und Systeme
zurück
Forschungsgruppe Intelligente Netze und Systeme
Agent.HyGrid - Agentenbasierte Steuerungslösungen
BOB Solingen - Batterie-Oberleitungs-Bus
Designetz - Smart Grid Addon
Green Access
GridCast - Netzzustandsprognosen
Grid Commander - spannungsebenenübergreifende Verteilnetzautomatisierung
iNES - Intelligentes Verteilnetzmanagement
InFleX - Integration gebäudetechnischer Flexibilitäten und kombinierter Fahrzeugladeinfrastruktur in ein dezentrales Verteilnetzautomatisierungssystem
InSekt - Intelligente Sektorenkopplung zur Reduktion von CO2-Emissionen in Energieversorgungssystemen
LivingLab Gebäudeperformance
NEmo - Netzintegration der Elektromobilität
NiVeAu - Netzintelligenz für die Verteilnetzautomatisierung
PEAK - Integrierte Plattform für Peer-to-Peer Energiehandel und Aktive Netzführung
ASPA - Automatisierte Standort-Planung und -Analyse für Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen
Smart Grid Lab
Forschungsgruppe Netzstrukturen und Netzplanung
zurück
Forschungsgruppe Netzstrukturen und Netzplanung
AEwene - Auswirkungen der Energiewende auf die Versorgungszuverlässigkeit von Verteilungsnetzen
Blindleistungsoptimierung
Ein Gesamtmodell zur technisch-wirtschaftlich optimalen Bewirtschaftung von elektrischen Verteilungsnetzen
Einsatzkonzepte für die Power-to-Gas-Technologie auf Verteilungsnetzebene
MEO: Modellexperimente in der operativen Energiesystemanalyse
Neue Planungs- und Betriebsgrundsätze für ländliche Verteilungsnetze
Optimierungsmodelle für den Netzbetrieb
Planungs- und Betriebsgrundsätze für europäische Smart Grids (SmartGuide)
PuBStadt - Planungs- und Betriebsgrundsätze für städtische Netze
SektorPlan - Sektorenübergreifende Planungs- und Betriebsgrundsätze für Energienetze
Übergreifende Optimierung von Netz und Netzbetrieb
Verlustoptimierte Verteilungsnetze
Zuverlässigkeitsberechnung von Off-Shore-Windparks
Forschungsgruppe Zustandsbewertung und Asset-Management
zurück
Forschungsgruppe Zustandsbewertung und Asset-Management
AHtra – Alterungsverhalten von Hochspannungstransformatoren
AMika – Alterungsverhalten von Mittelspannungskabeln
AvB – Alterung von Betriebsmitteln
BMika – Bewertung von Mittelspannungskabelnetzen
Fühler im Netz
Fühler im Netz 2.0
KomZu – NRW Kompetenzzentrum Zustandsbewertung
PAM – Predictive Asset Management
SektIM – Sektorenkopplung Integritätsmanagementsysteme
Zustandsbewertung von gasisolierten Hochspannungsschaltanlagen
Zustandsbewertung von Mittelspannungsnetzen
Hochspannungslabor
Forschungs- und Projektpartner
Smart Grid Lab
Veranstaltungen
zurück
Veranstaltungen
Wuppertaler Energie-Forum
zurück
Wuppertaler Energie-Forum
6. Wuppertaler Energie-Forum
5. Wuppertaler Energie-Forum
zurück
5. Wuppertaler Energie-Forum
Bericht
Bildergalerie
4. Wuppertaler Energie-Forum
zurück
4. Wuppertaler Energie-Forum
Bildergalerie
3. Wuppertaler Energie-Forum
zurück
3. Wuppertaler Energie-Forum
Bildergalerie
2. Wuppertaler Energie-Forum
zurück
2. Wuppertaler Energie-Forum
Bildergalerie
1. Wuppertaler Energie-Forum
zurück
1. Wuppertaler Energie-Forum
Vorträge
Bildergalerie
Elektrotechnisches Kolloquium
zurück
Elektrotechnisches Kolloquium
06.07.2022 - Kerzel/Koralewicz
Publikationen
zurück
Publikationen
Übersicht über alle Publikationen
Neue Energie aus Wuppertal
Archiv
zurück
Archiv
Dissertationen
1987 - 1989
1990 - 1999
2000 - 2009
2010
Navigation schließen
Suche öffnen
Suchbegriff eingeben
Suchen
Suche schließen
Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik
Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik
Urheberrecht
EVT-Foto_Mai_2022.jpg
(© Lehrstuhl EVT (BUW))
Weitere Infos über #UniWuppertal: