Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik

Lehrveranstaltung Leit- und Schutztechnik

Aktuelle Informationen zu den Terminen, Räumen und Vorlesungsunterlagen finden sich auf der Lernplattform moodle2. Das Passwort für den moodle-Kurs wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Informationen zur Lehrveranstaltung

Studiengang M.Sc.Elektrical Engineering
M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen/Energiemanagement
M.Sc. Informationstechnologie
Art Wahlpflicht Elektrische Systeme und Komponenten
Wahlpflicht Automation
Wahlpflicht Smart Grids
Dozent Dr.-Ing. Heinrich Hoppe-Oehl
Betreuer Information ist der Lernplattform moodle2 zu entnehmen
Prüfung mündlich
Umfang 3 Kreditpunkte
2,5 SWS (Vorlesung, Übung)
Turnus Sommersemester
Inhalt der Lehrveranstaltung

Die Studierenden bekommen einen Überblick über Führung, Steuerung und Schutz elektrischer Energieversorgungsnetze von der Niederspannungs- bis zur Hochspannungsebene. Sie erlangen umfassendes Wissen über Prozesse, Aufgaben und Bedeutung der Netzführung, der Netz- und Stationsleitechnik, der technischen Kommunikation sowie des Netzschutzes. Funktion, Aufbau und Einsatzgebiete der Leittechnik sowie Konzepte, Algorithmen und Technologien des Netzschutzes werden vermittelt. Anforderungen an Leit- und Schutztechnik bei dezentraler Energieeinspeisung werden besprochen.

Weitere Infos über #UniWuppertal: