Herr Leon Springorum
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Biografie
| 2017 - 2021 | Bachelor of Science- Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik, Bergische Universität Wuppertal |
| 2021 - 2024 | Master of Science, Wirtschaftsingenieurwesen Energiemanagement, Bergische Universität Wuppertal |
| 10/2022 - 07/2024 | Wissenschaftliche Hilfskraft, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH |
| seit 11/2024 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik |
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
- FlexAqua - Sektorenübergreifende Aktivierung von Flexibilitätspotentialen in der Abwasserwirtschaft mittels Machine Learning (Link)
PUBLIKATIONEN
- Puleo, G.; Asman, M.; Koch, O.; Mütherig, M.; Popp, M.; Springorum, L.; Tafuro, M.; Wieland, J.; Zdrallek, M.:
Smart Grid Laboratory as Testing Environment for innovative Technologies and Key Component for Knowledge Transfer
Proceedings of the TEC2ZERO Conference, Wuppertal (2025) - Krüger, C.; Springorum, L.; Merten, F.; Auschra, F.:
Die Auswirkung unterschiedlicher Treiberentwicklungen auf den Strompreis - Vorstellung und Anwendung des WI-Merit-Order-Tools und Metaanalyse von Strompreisszenarien.
Bericht, SCI4climate.NRW. (2024) - Merten, F.; Lange, S.; Springorum, L.:
Welche Rolle können die Nachbarländer für H2-Importe nach Deutschland bis 2030 spielen?
Kurzbericht, SCI4climate.NRW. (2024)
VORTRÄGE
- Springorum, L.
Projekt FlexAqua: Wie KI die energetische Flexibilität in Kläranlagen revolutioniert
INDUSTRY.forward EXPO, virtuell (2024)