Keßler, Johannes
Technischer Mitarbeiter
Der Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik verfügt über ein Hochspannungsprüffeld für Messungen und Prüfungen von Hochspannungsbetriebsmitteln.
Wechselspannungsprüfungen bis 300kV
Wechselspannungsprüfungen an gasisolierten Schaltanlagen (GIS) bis 230kV
Gleichspannungsprüfungen bis 280kV
Blitzstoßspannungsprüfungen bis 800kV
Widerstandsmessungen [mikro Ohm] mit Messströmen bis 605A
Strombelastbarkeits- und Stromerwärmungsprüfungen bis 2.500A
Konventionelle TE-Messungen nach IEC 60270 / VDE 0434
Unkonventionelle TE-Messungen (akustisch, UHF, TEV, HFCT)
Erwärmungsprüfungen im Klimaprüfschrank (bis +180°C)
Isolationswiderstandsmessungen bis 10kV
Kabelmantelprüfungen an Mittelspannungskabeln
Verlustfaktormessungen (tan-delta-Messung)
Thermografische Analysen (IR-Thermografie)
Schaltzeitmessungen
Erdungsprüfungen
Mit dem Kabelmesswagen sind alle gängigen diagnostischen Messverfahren für Mittelspannungskabelanlagen möglich:
Der Kabelmesswagen kann zusätzlich, je nach Betriebsmittel, mit mobiler Messtechnik erweitert werden.
Vor-Ort-Messungen durch portable Geräte möglich!
Informationen und Abbildungen zu den Messverfahren finden Sie in dieser Übersicht.
Bergische Universität Wuppertal
Laboratorium für Hochspannungstechnik
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal