Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik

Optimierung der Betriebsplanung und Bewertung des Netzschutzsystems in einem 110-kV-Netz

Ansprechpartner: Dr.-Ing. Karl Friedrich Schäfer
Status: abgeschlossen


Bedingt durch die Liberalisierung des Strommarktes ändern sich die allgemeinen Rahmenbedingungen für den Betrieb elektrischer Energieversorgungssysteme. Unter diesem Aspekt wurden im Rahmen einer Studie für ein 110-kV-Netz Fragen zur Betriebsplanung sowie zur Bewertung des vorhandenen Schutzsystems untersucht.

Zur Optimierung der Betriebsplanung des 110-kV-Netzes wurde der aktuelle Netzzustand hinsichtlich Zweigüberlastungen, Spannungsprofil, Blindleistungsflüssen und Netzverlusten analysiert. Der Einfluss des umgebenden Netzes auf den internen Netzbereich wurde untersucht. Der erforderliche Modellierungsumfang zur erforderlichen Nachbildung der Nachbarnetze in Form eines Ersatznetzes wurde abgeschätzt. In die Untersuchung einbezogen wurden die Ergebnisse von Simulationsrechnungen für Einfachzweigausfälle, Common-Mode-Ausfälle sowie dreipolige Kurzschlussfälle.

Der Bewertung von Leistungsflüssen durch das interne Netz (Durchleitungen) galt ein wesentlicher Teil der Untersuchungen im Rahmen der Studie.

Für das bestehende Netzschutzsystem des 110-kV-Netzes wurde eine qualitative Bewertung durchgeführt. Insbesondere wurde untersucht, auf welchen Leitungen eine Nachrüstung mit zusätzlichen Differentialschutzgeräten sinnvoll ist. Die Aspekte eines Sammelschienenschutzes in Schwerpunktstationen waren Gegenstand eines weiteren Untersuchungsabschnittes.